Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an! 0651 9797 597
Volksbank Trier Immobilien
  • Startseite
  • Immobilien
    • Aktuelle Angebote
    • Marktüberblick
    • Gewerbeimmobilien-Angebote
    • Referenzen
    • Suchagenten
    • Finanzierung
    • Immobilienkauf-Leitfaden
  • Neubau
    • Aktuelle Neubauprojekte
    • Abgeschlossene Neubauprojekte
  • Verkaufen
    • Immobilie verkaufen
    • Leistungsgarantie
    • Käuferfinder
    • Unsere Referenzen
    • Google Bewertungen
  • Bewertung
    • Wertermittlung online
    • Käuferfinder
  • Immobilienpreise
    • Alle Immobilienpreise
    • Immobilienpreise Raum Hermeskeil
    • Immobilienpreise Raum Konz
    • Immobilienpreise Raum Ruwertal
    • Immobilienpreise Raum Saarburg
    • Immobilienpreise Raum Schweich
    • Immobilienpreise Raum Trier-Stadt
    • Immobilienpreise Raum Trier-Land
  • Ratgeber
    • Alle Ratgeber
    • Wohnen im Alter
    • Erbimmobilie
    • Scheidungsimmobilie
    • Privatverkauf
    • Preisermittlung
    • Bauen und Wohnen Trier
  • Wir für Sie
    • Kontakt
    • Unternehmen
    • News
    • Team
    • Standortkompetenz
    • Google Bewertungen
    • Immobilien-Newsletter
    • MaklerWerft Zertifikat
  • Login
  • Menü Menü
  • Wohnmodelle im Überblick

Chancen der Veränderung

Wohnmodelle für Senioren

Wir tendieren alle dazu, uns erst mit Situationen auseinanderzusetzen, wenn es nicht mehr anders geht. Doch ist es wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, wie man im Alter wohnen möchte. Die Bedürfnisse verändern sich: körperliche Einschränkungen können auftreten, die Rente genügt nicht für die jeweilige Wohn- und Lebenssituation, die Familie wohnt weiter weg, der Partner ist verstorben und Einsamkeit zieht ein.

Was wünschen Sie sich?

Als wertvoller Bestandteil der Gesellschaft wird älteren Menschen oft zu wenig Wertschätzung entgegengebracht. Nicht abgeschoben, sondern integriert werden sollte jedoch dieser wachsende Anteil der Bevölkerung. So wünschen sich die meisten Senioren:

  • eine Unterstützung im alltäglichen Leben sowie gegebenenfalls Pflegehilfe
  • Sicherheit, die eigene Wohnung/das eigene Haus weiter bewohnen zu können oder
  • eine annehmbare Wohnalternative im bekannten Quartier

Dabei kann das Wohnen im Alter viele Gesichter haben. Es lohnt sich ein Blick auf die unterschiedlichen Modelle.

Altersgerechtes Wohnen im eigenen Heim

Seniorengerecht bedeutet nichts anderes, als angepasst an die entsprechende Lebenswelt. Hierfür sind Umbauten notwendig, wie barrierefreie Badezimmer. Aber auch der Blick auf die nähere Umgebung muss berücksichtigt werden, denn soziale Kontakte und Möglichkeiten, sich selbst zu versorgen, Ärzte und Apotheken im Umkreis, ist für das altersgerechte Wohnen wichtig. Was eine altersgerechte Wohnung ausmacht, lesen Sie hier.

Zuhause gut betreut

Wenn die vollständige, selbständige Versorgung nicht mehr so gut von der Hand geht, so bietet sich auch das Betreute Wohnen mit unterschiedlichen Service-Angeboten an. Von der Hilfe im Haushalt bis zur Unterstützung im Notfall ist immer jemand erreichbar. Hierbei kann individuell vereinbart werden, wie viel Betreuung tatsächlich gewünscht ist. Welche Facetten das Betreute Wohnen im Alter hat, erfahren Sie hier.

Wohngemeinschaften für Senioren

Wohngemeinschaften sind nicht nur etwas für junge Menschen, die sich schwertun, aus dem Elternhaus ausziehen und direkt alleine zu leben oder denen die Kosten für eine Wohnung alleine zu teuer sind. Senioren-WGs zählen zu den moderneren Wohnformen im Alter – die Verbreitung hat, insbesondere in den Großstädten, in den letzten Jahren zugenommen. Passt eine Senioren-WG zu Ihnen? Finden Sie es heraus.

Mehrgenerationenhaus

Früher Normalität, dann lange Zeit in Vergessenheit geraten. Heute erlebt das Wohnen mehrerer Generationen unter einem Dach wieder eine Renaissance, wenn auch nicht immer mehrere Generationen EINER Familie zusammenleben, wie es früher einmal war. Der große Vorteil: Die gegenseitige Wertschätzung! Senioren werden hier nicht betreut, sondern gebraucht – sie haben die Zeit, die den berufstätigen Eltern fehlt.

Wohnungstausch

Das eigene Heim ist viel zu groß – die Hausarbeit wird anstrengend und die oberen Stockwerke ohne Aufzug nicht mehr begehbar. Eine kleinere Wohnung in zentraler Lage wäre vorteilhaft oder auch der Umzug in die Nähe der eigenen Familie. Ein Wohnraum-Tausch kann hier von Vorteil sein – zum Beispiel: Sie erhalten eine kompakte Immobilie, die altersgerecht ist. Erfahren Sie mehr zum Immobilientausch.

Senioren-Residenz

Ein Seniorenheim bietet die Möglichkeit, alle Formen der Pflege in Anspruch nehmen zu können. Senioren-Residenzen bieten oftmals eigenen Wohnraum an, welcher altersgerecht ausgestattet ist und über Notruf-Funktionen verfügt. Gemeinsame Aktivitäten sowie ein Essensangebot lassen neue Bewohner schnell Anschluss finden. Sollte der Pflegeaufwand größer werden, so wird die Versorgung innerhalb des Seniorenheims gewährleistet.

Vor den Umzug macht es Sinn, sich damit auseinanderzusetzen, was aus der eigenen Immobilie wird. Sie möchten mehr über Ihre Möglichkeiten des Wohnens im Alter erfahren? Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Termin.

https://volksbank.immobilien/wohnmodelle-fuer-senioren/

Mehr Lebenskreuzungen

Energieausweis für die Immobilie

Der Energieausweis

Lebenskreuzungen, Wohnen im Alter

Haus- und Wohnungseigentümer müssen beim Verkauf oder der Vermietung Ihrer Immobilie einen gültigen Energieausweis vorlegen. Wichtig: Schon bei der ersten Besichtigung sind Sie als Verkäufer verpflichtet, die Bescheinigung zu präsentieren. Bei einem Kaufabschluss wird der Energieausweis an den Käufer übergeben.

Weiterlesen
23. Februar 2022/0 Kommentare/von Eva Klose
https://volksbank.immobilien/wp-content/uploads/sites/21/2019/07/energieausweis.jpg 200 300 Eva Klose https://volksbank.immobilien/wp-content/uploads/sites/21/2018/11/logo_big.jpg Eva Klose2022-02-23 17:50:162022-03-02 11:45:09Der Energieausweis
Die erfolgreiche Besichtigung der Immobilie

Die erfolgreiche Besichtigung

Lebenskreuzungen, Wohnen im Alter

Ihre Immobilie hat bereits Interesse geweckt – einige Interessenten möchten Ihr Haus oder Ihre Eigentumswohnung besichtigen. Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung der Immobilienpräsentation.

Weiterlesen
23. Februar 2022/0 Kommentare/von Eva Klose
https://volksbank.immobilien/wp-content/uploads/sites/21/2019/07/die-erfolgreiche-besichtigung.jpg 200 300 Eva Klose https://volksbank.immobilien/wp-content/uploads/sites/21/2018/11/logo_big.jpg Eva Klose2022-02-23 17:49:562022-03-02 11:45:21Die erfolgreiche Besichtigung
Schenkung einer Immobilie

Schenkung der Immobilie

Lebenskreuzungen, Wohnen im Alter

Die Schenkung der Immobilie im Alter als Alternative zur Vererbung? Eine Immobilie hat immer einen wirtschaftlichen und einen ideellen Wert.

Weiterlesen
23. Februar 2022/0 Kommentare/von Eva Klose
https://volksbank.immobilien/wp-content/uploads/sites/21/2019/07/immobilie-verschenken.jpg 200 300 Eva Klose https://volksbank.immobilien/wp-content/uploads/sites/21/2018/11/logo_big.jpg Eva Klose2022-02-23 17:41:562022-03-02 11:45:35Schenkung der Immobilie
Immobilie verkaufen oder vermieten

Verkaufen oder vermieten?

Lebenskreuzungen, Scheidung

Es gibt viele Gründe, warum ein Eigentümer sich von der eigenen Immobilie trennen möchte. Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus der Vermietung, was passiert bei einem Verkauf?

Weiterlesen
23. Februar 2022/0 Kommentare/von Eva Klose
https://volksbank.immobilien/wp-content/uploads/sites/21/2019/07/verkaufen-oder-vermieten.jpg 333 500 Eva Klose https://volksbank.immobilien/wp-content/uploads/sites/21/2018/11/logo_big.jpg Eva Klose2022-02-23 17:39:212022-06-10 09:20:54Verkaufen oder vermieten?
Seniorenwohnung

Seniorenwohnung

Lebenskreuzungen, Wohnen im Alter

Es ist schwer, sich einzugestehen, dass der momentane Wohnraum nicht mehr den tatsächlichen Bedürfnissen entspricht – doch welche Abhilfe gibt es, ohne die Eigenständigkeit des Lebens in einer eigenen Wohnung zu verlieren?

Weiterlesen
23. Februar 2022/0 Kommentare/von Eva Klose
https://volksbank.immobilien/wp-content/uploads/sites/21/2019/07/seniorenwohnung.jpg 200 300 Eva Klose https://volksbank.immobilien/wp-content/uploads/sites/21/2018/11/logo_big.jpg Eva Klose2022-02-23 17:06:252022-03-02 11:45:57Seniorenwohnung
Alle Beiträge ansehen

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Februar 2022

Categories

  • Allgemein
  • Erbimmobilie
  • Lebenskreuzungen
  • News
  • Preisermittlung
  • Privatverkauf
  • Scheidung
  • Wohnen im Alter

Facebook

Zentrale Trier

Zentrale Trier

Volksbank Trier Immobilien GmbH - Zentrale Herzogenbuscher Straße 16 - 18
54292 Trier
0651 9797 597
mail@volksbank.immobilien

Büro Saarburg

Büro Saarburg

Volksbank Trier Immobilien GmbH - Büro Saarburg Graf-Siegfried-Straße 36
54439 Saarburg
0651 9797 597
mail@volksbank.immobilien

Büro Konz

Büro Konz

Volksbank Trier Immobilien GmbH - Büro Konz Schillerstraße 16
54329 Konz
0651 9797 597
mail@volksbank.immobilien

Büro Hermeskeil

Büro Hermeskeil

Volksbank Trier Immobilien GmbH - Büro Hermeskeil Koblenzer Straße 8
54411 Hermeskeil
0651 9797 597
mail@volksbank.immobilien

Büro Leiwen

Büro Leiwen

Volksbank Trier Immobilien GmbH - Büro Leiwen Raiffeisenstraße 5
54340 Leiwen
0651 9797 597
mail@volksbank.immobilien
© Volksbank Trier Immobilien GmbH
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Cookies anpassen
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies zum einwandfreien Betrieb und zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses. Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Setzen von Cookies, sowie unserer Datenschutzerklärung zu.

OKEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Warum wir Cookies verwenden

Beim Nutzen dieser Webseite setzen wir Cookies auf Ihrem Gerät. Wir verwenden diese Cookies, damit wir erfahren, wann Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren und um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies die Funktionen auf unserer Webseite einschränken kann und so die von angebotenen Diensten beeinträchtigt werden.

Grundlegende Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und die Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Webseite unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinträchtigen. Sie können diese blockieren oder löschen, in dem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Analytics, Facebook und Dienste Dritter

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Auch können wir, mithilfe der Analysen aus diesem Cookie, Anwendungen für Sie anpassen, um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Dabei werden Daten unter anderem von Google und Facebook ausgewertet.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Sonstige externe Dienstleistungen

Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter, um Ihnen einige der Funktionen auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten, bspw. Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese Dienste hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Map Einbindung:

Vimeo and YouTube Einbindung:

Datenschutz

Mehr über die Cookies und den Datenschutz auf unserer Seite finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.

Datenschutz
Nur notwendige Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren