Die Online-Wertermittlung ist ein Kurzgutachten, welches sehr schnell auf groben Eckdaten zur Immobilie erstellt wird. Dabei werden Durchschnittswerte ähnlicher, verkaufter Immobilien herangezogen, heißt, es bedarf keine Objektbesichtigung. Die Online-Wertermittlung gibt eine grobe Orientierung des Immobilienwertes und ist kostenfrei – jedoch ist der erste Richtwert nicht rechtssicher und kann nicht rechtlich vor Banken oder Gerichten belastet werden.
Die professionelle Immobilienbewertung hingegen ist eine Ermittlung des tatsächlichen Marktwertes der Immobilie – gemessen an den Besonderheiten der Immobilie, individuellen Daten und der aktuellen Marktsituation. Hierbei sollte eine Besichtigung der Immobilie erfolgen, um Besonderheiten und Mängel aufnehmen und in die Bewertung einfließen lassen zu können. Eine professionelle Immobilienbewertung ist meist kostenpflichtig oder erfolgt nach Beauftragung des Maklers zum Verkauf der Immobilie. Dafür ist der daraus resultierende Wert der Immobilie rechtlich belastbar.